Logo MPP Architekten + Ingenieure, Pre-MPP Logo MPP Architekten + Ingenieure, Subline

Heinrich-Schütz-Schule | Rostock

Sanierung des Schulkomplexes und Erweiterung durch ein Aulagebäude
Auftraggeber: Kommunale Objektbewirtschaftung und -entwicklung der Hansestadt Rostock

Projektbild 1, Heinrich-Schütz-Schule  |  Rostock
Schulaula Heinrich-Schütz-Schule Rostock
Projektbild 2, Heinrich-Schütz-Schule  |  Rostock
Schulaula Heinrich-Schütz-Schule Rostock
Projektbild 3, Heinrich-Schütz-Schule  |  Rostock
Schulaula Heinrich-Schütz-Schule Rostock
Projektbild 4, Heinrich-Schütz-Schule  |  Rostock
Schulaula Heinrich-Schütz-Schule Rostock
Projektbild 5, Heinrich-Schütz-Schule  |  Rostock
Schulaula Heinrich-Schütz-Schule Rostock
Projektbild 6, Heinrich-Schütz-Schule  |  Rostock
Schulaula Heinrich-Schütz-Schule Rostock
Projektbild 7, Heinrich-Schütz-Schule  |  Rostock
Schulaula Heinrich-Schütz-Schule Rostock
Projektbild 8, Heinrich-Schütz-Schule  |  Rostock
Schulaula Heinrich-Schütz-Schule Rostock
Projektbild 9, Heinrich-Schütz-Schule  |  Rostock
Schulaula Heinrich-Schütz-Schule Rostock
Projektbild 10, Heinrich-Schütz-Schule  |  Rostock
Schulaula Heinrich-Schütz-Schule Rostock
Projektbild 11, Heinrich-Schütz-Schule  |  Rostock
Schulaula Heinrich-Schütz-Schule Rostock
Projektbild 12, Heinrich-Schütz-Schule  |  Rostock
Heinrich-Schütz-Schule Rostock Aula 2024
Projektbild 13, Heinrich-Schütz-Schule  |  Rostock
Projektbild 14, Heinrich-Schütz-Schule  |  Rostock
Projektbild 15, Heinrich-Schütz-Schule  |  Rostock
Projektbild 16, Heinrich-Schütz-Schule  |  Rostock
Projektbild 17, Heinrich-Schütz-Schule  |  Rostock

Das vorhandene Schulgebäude in der Heinrich-Schütz-Straße in Rostock erhält eine allumfassende Innensanierung. Es werden neben den Unterrichtsräumen und Büros, die Garderoben neu organisiert. Es werden Maßnahmen zur barrierefreien Erschließung der Schule vorgenommen, darunter der Einbau eines Aufzugs.

Der Schulkomplex wird um einen Neubau als Aula-Gebäude in Süd-Westlicher Richtung erweitert. Der Neubau, eingeschossig, setzt sich durch seine Formensprache und die Wahl der Fassadenoberfläche modern von dem historischem Schulgebäude ab.  Die Aula wird hauptsächlich als Essenraum für max. 180 Schüler pro Tag genutzt. Der große Raum bietet außerdem für 130 Personen Platz für verschiedene Veranstaltungen. Es wird mit einem überdachten Durchgang mit dem Schulgebäude verbunden und durch Rampenanlagen barrierefrei erschlossen.

Es wird in Zukunft externen Veranstaltungen offen stehen.