Logo MPP Architekten + Ingenieure
Logo MPP Architekten + Ingenieure, Subline
Logo MPP Architekten + Ingenieure, Pre-MPP
 
Menü

Neubau Verkehrsstation | Haltepunkt Sagehorn

Neubau Personenüberführung mit Aufzugsanlage
Auftraggeber: DB Station & Service AG

Projektbild 1, Neubau Verkehrsstation  |  Haltepunkt Sagehorn
Projektbild 2, Neubau Verkehrsstation  |  Haltepunkt Sagehorn
Projektbild 3, Neubau Verkehrsstation  |  Haltepunkt Sagehorn
Projektbild 4, Neubau Verkehrsstation  |  Haltepunkt Sagehorn
Projektbild 5, Neubau Verkehrsstation  |  Haltepunkt Sagehorn
Projektbild 6, Neubau Verkehrsstation  |  Haltepunkt Sagehorn
Projektbild 7, Neubau Verkehrsstation  |  Haltepunkt Sagehorn

Projektbeschreibung

Bei der geplanten Maßnahme handelt es sich um den Neubau der Verkehrsstation als Teil des Programms „Zukunftsinvestitionsprogramm“, einem Teilprogramm zwischen dem Land Niedersachsen und der DB Station&Service AG.

Der Neubau des Haltepunktes Sagehorn ist Bestandteil der Gesamtmaßnahme Niedersachsen ist am Zug II. Der neue Haltepunkt Sagehorn wird an neuer Stelle mit zwei Außenbahnsteigen barrierefrei errichtet. Die Barrierefreiheit soll über eine Personenüberführung sowie zwei Aufzüge hergestellt werden

Funktion

Herstellen Barrierefreiheit Haltepunkt

Streckendaten

Geschwindigkeiten

<200 km/h

Streckennummer

2200 Bremen - Hamburg

Streckenabschnitt

Bremen-Oberneuland - Ottersberg

Kategorie

D4 22,5 t / 8,0 t/m

Konstruktion

Bauweise

Stahlbetonbauweise

Gründung

- Auflager PÜ Tiefgründung über Bohrpfähle mit Pfahlkopfplatten
- Flachgründung Aufzug

Besonderheiten

- Ausführung Auflager PÜ zur Aufnahme der Anprallasten aus Eisenbahnverkehr
- Tiefgründung aufgrund ungünstiger Baugrundverhältnisse
- Nutzung 3-D Bestandsscan Haltepunkt und 3-D Modellierung Betonbauwerk
- Planung „Innere Erdung“ Betonbauteile

Technologie

- Errichtung Tiefgründung Auflager PÜ neben der Strecke
- Betonage Aulager PÜ und Gründung Treppenläufe
- Montage Treppenläufe auf den Bahnsteigen
- Einhub PÜ aus Stahl auf Auflagersockel innerhalb Sperrpause