EÜ Wesenberger Chaussee | Neustrelitz
Ersatzneubau der Eisenbahnüberführung
Auftraggeber: DB Netz AG














Projektbeschreibung
Im km 96,6+81,332 der Strecke 6088 erfolgt der Ersatzneubau der Bestands-EÜ Wesenberger Chaussee. Die Erneuerung des Bauwerkes ist notwendig, um die mit der Streckenertüchtigung Rostock – Berlin geplante Erhöhung der Streckengeschwindigkeit von 130 km/h auf bis zu 160 km/h sowie der geplanten Erhöhung der Radsatzlast von 22.5 t auf 25 t auch im Abschnitt Fürstenberg – Neustrelitz realisieren zu können. Die neue EÜ wird dazu seitlich der Strecke vorgefertigt. Innerhalb einer Sperrpause werden dann Widerlager und Überbau des Bestandsbauwerks abgebrochen sowie der neue Rahmen eingeschoben.
Funktion
Unterführung der Straße Wesenberger ChausseeStreckendaten
Geschwindigkeiten
<130 km/h, geplante Erhöhung auf <160 km/h
Streckennummer
6088 Berlin Gesundbrunnen – Stralsund
Streckenabschnitt
Bf Fürstenberg – Bf Neustrelitz
Kategorie
P5
Konstruktion
Bauweise
Vollrahmen in Stahlbetonbauweise
Gründung
Tiefgründung mittels Spundwänden in Herstelllage
Tiefgründung über Großbohrpfähle mit Pfahlkopfplatten in Endlage
Tiefgründung über Großbohrpfähle mit Pfahlkopfplatten in Endlage
Besonderheiten
Vollsperrung der unterführten Straße, ausgenommen Fuß- und Radfahrerverkehr
weitestgehende Aufrechterhaltung des Eisenbahnbetriebes
Vorfertigung und Einschub des Bauwerks
Tiefgründung des Bauwerks in Fertigungs- und Endlage aufgrund ungünstiger Baugrundverhältnisse
weitestgehende Aufrechterhaltung des Eisenbahnbetriebes
Vorfertigung und Einschub des Bauwerks
Tiefgründung des Bauwerks in Fertigungs- und Endlage aufgrund ungünstiger Baugrundverhältnisse
Technologie
Vorfertigung des Rahmenbauwerks neben der Strecke auf Spundwand-TiefgründungVerschubbahn ebenfalls auf Spundwänden gegründet
Abbruch alte EÜ und Einschub neues Rahmenbauwerk in Sperrpause
Absetzen des Bauwerks nach Verschub auf Bohrpfahlgründung